Werte, Potenziale und Zukunftskompetenzen – Begabungsförderung im Wandel
Der Kongress 2026 setzt Impulse für eine Bildung, die auf individuelle Potenziale, inklusive Lernräume und Zukunftskompetenzen ausgerichtet ist. In sechs Themenpfaden werden aktuelle Herausforderungen und zukunftsweisende Konzepte diskutiert.
Herausforderungen und Chancen einer zukunftsgerichteten Begabungs- und Talentförderung
International anerkannte Expertinnen und Experten präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse, greifen bildungspolitische und didaktische Diskurse auf und setzen Impulse für die qualitative Weiterentwicklung der Begabungsförderung – national und international.
Forschungsgeleitete Praxis – praxisrelevante Konzepte
Konkrete Unterrichtsentwicklungen und Begabungsprogramme werden in Workshops und Reflexionsforen diskutiert. Praxis, Reflexion und Theorie verbinden sich in professionellen und bewährten und zukunftsgerichteten Modellen zur Begabungs-Begabtenförderung.
Fachdiskurse der Verantwortlichen auf allen Ebenen
Der Kongress fördert den Austausch zwischen Lehrpersonen, Förderfachkräften, Forschenden und Bildungsverantwortlichen. Dieses interprofessionelle Zusammenspiel ist zentral für eine zukunftsfähige und nachhaltige Schulentwicklung.
Sponsoren

